... Lieferung frei Haus, allerdings, allerdings muss frau den Pizzaboten kennen, den bärtigen Bernado.
Prag, Genk, Verona
Nach Prag (Tschechin) und Genk (Belgien) ging es nun in Italien für die beiden DSAB Teams, die Qualifikation für die Endrunde im Rahmen der Europameisterschaften in Porec (Kroatien) vom 4. bis 10. Juni 2016 perfekt zu machen, dazu muss man Rang eins oder zwei in der jeweiligen Gruppe errungen haben.
Mit den besten Voraussetzungen ging DSAB I mit Ramona Berger, Marene Westermann, Marco Gebauer, Daniel Hanke, Niko Olschewski und Thomas Treczka an den Start.
Tabellenführer: DSAB I
Als Tabellenführer war man schon so gut wie dabei, und ein einziger Sieg aus den drei angesetzten Begegnungen in Italien reichte zur finalen Empfehlung aus.
Diesen einen Punkt holte sich DSAB I gleich im ersten Match mit 9:4 gegen Happy Game aus Österreich mit dem vielsagenden Background von Anton Pein und Elisabeth Steinbach, die übrigens ein Handy hat, falls Sie einmal in Telefonnot geraten sollten.
Mehr schlecht als recht
Was dann folgte, war mehr schlecht als recht, zuerst musste man sich dem Derby Team aus Italien mit 6:7 und sodann mit dem gleichen Resultat auch noch dem Team Belgium geschlagen geben.
Kurzbündig: Weniger als submaximal! Nichtsdestotrotz: Tabellenerster und für die Endrunde der besten sechs Mannschaften qualifiziert. Letztendlich das alles Entscheidende!
Ausgangslage für DSAB II
Bei DSAB II gestaltete sich die Sachlage anders. Noch lange nicht qualifiziert verbunden mit dem Zusatzauftrag, noch Tabellenerster zu werden, hatte die Berliner Truppe in der Besetzung Daniela Tröger, Morena Wolf (Ex-Berlinerin), Frank Gansen, mit dem Exil-Leipziger Kai Gauß, Stefan Przybylek und Michael Treczka alle Hände voll zu tun.
Drei Siege ...
Gegen Homeless (Schweiz) gelang ein 9:4 Sieg, ein knapper 7:6 Erfolg schloss über das Dream Team Italien an, das die Champions League bereits zweimal gewinnen konnte, nämlich 2013 und 2014. Bereits die Qualifikation in der Tasche versuchte man im letzten Match noch den Tabellenersten, Maséli Jicin aus Teschin, zu stürzen.
... und Tabellenerster
Mit 10:3 gelang dies meisterlich und überaus beeindruckend. Die beste Leitung des DSAB Teams II schlechthin. So bilanzierte DSAB II mit acht von neun möglichen Punkten - und das bei den Duellen gegen die schärfste Konkurrenz aus Tschechin und Italien, gegen Pizza und Pasta.
Mit diesem Auftritt hat sich das DSAB Team II gefunden, noch nicht letztendlich, was die konkrete Mannschaftsaufstellung, sondern was den Teamgeist betrifft. Gesucht und gefunden - alles in allem eine beeindruckende Performance.
Abschluss-Tabellen EDU Champios League (Vorrunde)
Claudia Jahne siegt am ersten Tag
Damit waren die wichtigsten Ziele erreicht. Es gab aber noch mehr. Claudia Jahne gewann am ersten Tag das Damen-Einzel 501 M.O. – von der Gewinnerseite kommend bezwang sie im Endspiel mit einigen Zittermomenten ihre italienische Konkurrentin Alena Vankova mit 3:2.
Die Schweizerin Sonja Delmenico beendete den Wettbewerb als Dritte, während Michaela Mc Clain auf Rang fünf landete.
Überragend: Michaela MC Clain
Am zweiten Tag belegte Claudia Jahne im EDU-Ranking der Damen 501 D.O. Platz fünf und verteidigte damit erfolgreich ihre Spitzenposition in der Rangliste. Als Newcomerin gestartet, mehr oder weniger zufällig, aber mit viel Engagement sowie ohne Furcht und Tadel hat sie sich mehr als bravourös geschlagen.
Michaela Mc Clain mit der Zielsetzung angereist, ihren achten Rang auf jeden Fall zu verteidigen, schielte zudem auf eine leichte Verbesserung, wuchs über sich hinaus, empfahl sich als Runner-up, unterstrich ihre Performance mit dem Prädikat „internationales Format“ und katapultierte sich hinter ihrer Teamkollegin Claudia Jahne im EDU-Ranking auf Rang zwei.
Sie musste sich nur einer einzigen Spielerin beugen, Karina Känzig (Schweiz), die schickte Michaela Mc Clain zunächst auf die Verliererseite und gewann das Finale schlussendlich 3:0!
Die Formulierung „wuchs über sich hinaus“ trifft nicht ins Schwarze, denn Michaela Mc Clain hat „nur“ konsequent abgerufen, was in ihr steckt. Allerdings wirklich konsequent. Konsequenz: Letztendliche Berufung ins Nationalteam!
Marene Westermann, erfreulicherweise auch vor Ort, kam auf Platz sieben und verbesserte sich in der Rangliste auf Position elf.
Bester DSAB-Spieler Michael Treczka
Bei den Herren hieß der beste DSAB-Spieler Michael Treczka (Platz neun). In der Rangliste nimmt der Berliner Rang acht ein. Daniel Hanke rangiert auf Platz zehn und Marco Gebauer auf Position zwölf. Avanti ...
Nun folgen die EDU Rankings der Damen und Herren - einmal in ihrer Gesamtheit, einmal mit dem speziellen Fokus auf die DSAB-Spielerinnen und DSAB-Spieler.
EDU Ranking Damen
Rang | Name | Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Claudia Jahne | Deutschland | 421 |
2. | Michaela Mc Clain | Deutschland | 386 |
3. | Giulia Bernardelli | Italien | 331 |
4. | Denise Bonafini | Italien | 252 |
5. | Elisabeth Steinbach | Österreich | 233 |
5. | Vlatka Lešić | Kroatien | 233 |
7. | Anne Wagner | Frankreich | 216 |
8. | Durdic Delić | Kroatien | 203 |
9. | Karina Kaenzig | Schweiz | 201,5 |
10. | Monika Bartošová | Tschechin | 200 |
11. | Marene Westermann | Deutschland | 199 |
15. | Ramona Berger | Deutschland | 179 |
20. | Daniela Tröger | Deutschland | 147 |
44. | Morena Wolf | Sibirien | 46 |
180 Damen gelistet
Gesamtes EDU Ranking Damen
EDU Ranking Herren
Rang | Name | Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Ivica Cavrić | Kroatien | 702 |
2. | Michael Bali | Tschechin | 601 |
3. | Antunović Zdravko | Kroatien | 527 |
8. | Michael Treczka | Deutschland | 356 |
10. | Hanke Daniel | Deutschland | 317 |
12. | Marco Gebauer | Deutschland | 274 |
19. | Stefan Werner | Deutschland | 225 |
23. | Olschewski Niko | Deutschland | 202 |
31. | Dietrich Westermann | Deutschland | 184 |
38. | Frank Gansen | Deutschland | 139 |
43. | Kai Glauß | Deutschland | 159 |
47. | Stefan Przybylek | Deutschland | 147 |
77. | Thomas Treczka | Deutschland | 103 |
126. | Claus Schweinheim | Deutschland | 72 |
157. | Sven Nürnberger | Deutschland | 56 |
198. | Christian Werner | Deutschland | 47 |
215. | Steffen Fliegner | Deutschland | 44 |
288. | Marcel Maertens | Deutschland | 36 |
295. | Alexander Schabio | Deutschland | 35 |
711 Herren gelistet
Gesamtes EDU Ranking Herren