Die Damen
Das Damen-Sixpack, das Deutschland bei den Europameisterschaften vom 11. bis 17. Juni in Benidorm vertritt, setzt sich wie folgt zusammen: Silvia Dolores Keller, Michaela McClain und Kathrin Reddmann auf der einen sowie Karen Heine, Sandra Kaup und Selin Kuruoglu auf der anderen Seite.
Ein Team, trotzdem zwei Gruppierungen. Erfahrung und Standing einerseits, Sturm und Drang andererseits. So wie wir es am liebsten haben und schon oft genug hatten. Immer von Erfolg gekrönt. Die drei erstgenannten Frauen zählen in der Geschichte der Europa- und Weltmeisterschaften zu den Top Ten der DSAB-Spielerinnen.
Silvia Dolores Keller
Sie hat innerhalb von lediglich drei EMs nicht weniger als dreizehn Podiumsplätze errungen, stand sechsmal ganz oben auf dem Treppchen. Bei den beiden letzten EMs, ergo 2018 und 2019, wurde ihr Haupt als Queen im Einzel gekrönt. Das hat was!I m Ranking des Podiumsspiegels der DSAB-Frauen nimmt sie Rang sechs ein, genderneutral Platz sieben.
Michaela McClain
Dreizehn Podiumsplätze vermochte ebenso Michaela McClain einzusammeln. Eine bewundernswerte Kollektion: Fünf Siege, fünf zweite und drei dritte Plätze. Sie ist damit die achtbeste Akteurin im DSAB-Trikot aller Zeiten. Im Unisex-Ranking ist sie auf Position elf zu finden.
Die Holde
Die Dritte im Bunde, Kathrin Reddmann, kann sogar auf sechzehn Podiumsplätze verweisen, damit jeweils drei mehr als die zuvor genannten Teamkolleginnen, aufgeschlüsselt sieht es bei der Holden so aus: Viermal Winner, sechsmal Runner-up und sechsmal Dritte. Summa summarum: Verdammt viel! Lediglich Marene Westermann (48), Morena Wolf (27) und Dominique Rhaesa (19) vermochten das zu überbieten.
Sandra Kaup
Der andere Teil des Nationalteams besteht aus Neulingen, Neudeutsch Rookies: Da wäre einmal Sandra Kaup, die ihren bisher größten Erfolg als Masters of Masters-Siegerin 2019 zusammen mit Sandy Vogt feiern durfte. Ein Titelgewinn der Extra-Klasse. Sie hat sich bereits in der Spitze des DSAB etabliert.
Selin Kuruoglu
Auf der Visitenkarte von Selin Kuruoglu fällt sofort ihr Sieg beim EDU-Ranking 2022 im französischen Dijon auf. Gleich ein internationaler Erfolg bei ihrem ersten internationalen Auftritt für den DSAB. Zuvor hatte sie beim Vergleichskampf zwischen dem DSAB und DDV (Deutscher Dart Verband) im Checkpoint in Darmstadt all ihre Begegnungen, egal ob im Steel- oder E-Darts, für sich entscheiden können. Absolute Frauen-Power.
Karen Heine
Nachdem Karen Heine 2019 in Berlin ihren ersten Tour-Sieg im DSAB Damen-Einzel dokumentieren konnte, folgten gleich in der nächsten Spielzeit zwei weitere erste Plätze, einmal beim Offenen Pütz Darts-Cup in Troisdorf sowie bei den Offenen Nordhessischen Meisterschaften in Naumburg. Wie wir alle wissen wurde die Tour 2020 aufgrund von COVID-19 bereits am 7. März abgebrochen. Potential ist bei Karen Heine vorhanden, auf der anderen Seite ist ihr Sprung ins Nationalteam ein sehr großer.
Das DSAB Damen Team:
Karen Heine
Sandra Kaup
Silvia Dolores Keller
Selin Kuruoglu
Michaela McClain
Kathrin Reddmann
Das Quartett der U19-Players bilden:
Dennis Jung
Willi Keller
Damien Noster
Tim Oberfrank
Premiere auf der EM-Bühne
International ist noch keiner der Vier für den DSAB unterwegs gewesen. So sind sie alle Vier im wahrsten Sinne des Wortes Rookies – und wir sind einfach nur gespannt, wie sich dieses Quartett schlagen wird, das vor Ort von Ramona Berger betreut wird.
Alles begann mit Timo Thomczik
Die Historie der Jugendspieler, normalerweise als U18 limitiert, ist in einem kurzen Kapitel schnell zusammengefasst. Erst 2016 hat der DSAB erstmalig einen U18-Spieler nominiert: Timo Thomczik!
Unter den ganz persönlichen Fittichen von Marene Westermann kletterte er gleich in Porec (Kroatien) als Dritter im Einzel aufs Podest.
Das 2019er Dream Team
2019, nunmehr kein Solo mehr, präsentierte sich die DSAB-Auswahl bereits als bestes Team der EM. Titel im Team und im Offenen Einzel sowie Vizemeister im Einzel und Offenen-Doppel.
Aussichten freundlich
Da waren alle baff – nur der DSAB selbst nicht, der zeigte sich bestätigt und freute sich wie eine Schneekönigin. Diese Erfolgsphalanx sollte für das aktuelle Quartett nicht zur Last werden. Trotzdem werden sich alle über weitere Erfolge im Namen des DSAB freuen.